Michael Okada – Kodawari: Japanische Exzellenz – Kultur und Menschlichkeit als Wettbewerbsvorteil

Zusammenfassung: In seinem Buch „Kodawari: Japanische Exzellenz“ erklärt Michael Okada das japanische Konzept „Kodawari“ – einen unermüdlichen Perfektionismus und die kompromisslose Hingabe an Qualität und Handwerkskunst. Michael Okada zeigt auf, wie diese tief in der japanischen Kultur verwurzelte Philosophie des kontinuierlichen Strebens nach Verbesserung zu außergewöhnlicher Exzellenz in verschiedenen Bereichen führt, von der Sushi-Zubereitung bis zur Hightech-Industrie. Das Buch verdeutlicht, dass Kodawari mehr ist als nur Perfektion – es ist eine Lebenseinstellung, die Respekt, Demut, Passion und die Bereitschaft zur lebenslangen Weiterentwicklung umfasst. Okada illustriert anhand konkreter Beispiele, wie diese Mentalität nicht nur zu besseren Produkten und Dienstleistungen führt, sondern auch zu erfüllteren Arbeitsbeziehungen und nachhaltigem Erfolg.

Warum wir es mögen: „Kodawari“ hat uns viel zum Nachdenken angeregt. Warum? Weil das Buch in einer Zeit der zunehmenden Oberflächlichkeit und des schnellen Profits eine alternative Philosophie des nachhaltigen Exzellenzstrebens aufzeigt, die sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen inspirierend sein kann. Okadas Einblicke bieten praktische Ansätze, wie westliche Kulturen (vor allem auch die Deutsche) von der japanischen Hingabe zur Qualität und dem Respekt lernen können, ohne ihre eigene kulturelle Identität zu verlieren.