Wissen ist die wertvollste Ressource unserer Zeit, da es die Grundlage für fundierte Entscheidungen, Innovation und persönliche Entwicklung bildet. Durch kontinuierliche Wissensbildung, erweitern wir nicht nur unseren eigenen Horizont, sondern schaffen auch die Basis für kreative Lösungsansätze und neue Perspektiven. Das Teilen von Wissen multipliziert dessen Wert exponentiell – es stärkt Gemeinschaften, fördert Zusammenarbeit und ermöglicht es anderen, auf bereits erworbenen Erkenntnissen aufzubauen. Besonders wertvoll wird Wissen, wenn wir isolierte Zusammenhänge aufdecken und dadurch neue Einsichten gewinnen, die zuvor im Verborgenen lagen. Letztendlich ist Wissen die einzige Investition, die sich durch das Teilen vermehrt statt verringert – und damit der Schlüssel für nachhaltigen Fortschritt und kollektives Wachstum.

Ein emotionaler Coach – geht das?
Kann ein Coach emotional sein und gleichzeitig professionell bleiben? Diese Frage beschäftigt viele Coaches, die authentisch und menschlich agieren möchten, ohne dabei ihre professionelle Rolle zu gefährden. Die Antwort ist differenzierter, als sie auf den ersten Blick erscheint.

Food – Weltveränderer, Konfliktlöser, Brückenbauer und kultureller Spiegel
Essen ist weit mehr als die bloße Aufnahme von Nährstoffen, die unseren Körper am Laufen halten. Es ist ein universelles Medium, das Kulturen verbindet, Konflikte löst, Identitäten formt und gesellschaftliche Transformationen vorantreibt.

Die Macht der Geduld – Slow Down to Get Fast
Was wäre, wenn alles, was ihr über Geschwindigkeit und Effizienz zu wissen glauben, grundlegend falsch ist? In einer Welt, die von permanenter Beschleunigung geprägt ist, erscheint das Konzept „Slow down to get fast“ zunächst paradox. Doch ein Blick in die japanische Kultur und ihre spirituellen Traditionen offenbart eine tiefe Weisheit, die unsere westliche Effizienzobsession grundlegend […]

Der PEEC Ansatz – Warum der Hiring Prozess gänzlich neu gedacht werden sollte
Warum scheitern so viele Neueinstellungen, obwohl die Kandidaten fachlich perfekt qualifiziert waren? Viele Personalabteilungen dieser Welt machen einen fundamentalen Fehler. Tag für Tag, Interview für Interview, Entscheidung für Entscheidung. Sie fokussieren sich auf das Falsche und wundern sich dann, warum so viele Neueinstellungen missglücken, Teams nicht funktionieren und Mitarbeiter nach kurzer Zeit wieder das Unternehmen […]

Kommunikation in Zeiten von Krisen – warum wir uns damit so schwer tun?
Warum versagen wir Menschen ausgerechnet dann kommunikativ, wenn es am wichtigsten wäre – in Krisensituationen? Krisen haben eine perfide Eigenschaft: Sie treten genau dann auf, wenn wir am wenigsten darauf vorbereitet sind, und verlangen von uns ausgerechnet dann Höchstleistungen in der Kommunikation, wenn unser System bereits überlastet ist.

Wird KI die Beraterbranche revolutionieren oder eher entzaubern?
Die Beratungsbranche steht an einem Wendepunkt. Künstliche Intelligenz durchdringt nahezu alle Wirtschaftsbereiche und stellt etablierte Geschäftsmodelle in Frage. Ausgerechnet die Strategie- und Managementberatung, die jahrzehntelang anderen Unternehmen digitale Transformation gepredigt hat, sieht sich nun selbst vor der Herausforderung, ihre eigenen Arbeitsweisen fundamental zu überdenken.

Artificial Intelligence – Fluch, Segen und Gamechanger
Werden wir in zwanzig Jahren noch selbst denken oder übernehmen das längst die Maschinen für uns? Künstliche Intelligenz ist heute allgegenwärtig, doch ihre Wurzeln reichen weit zurück. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?

Die deutsche Gastronomie im Umschwung – Entwicklungen, Trends und Ansätze für eine nachhaltige Beratung
Die deutsche Gastronomiebranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Was einst als relativ stabiler Wirtschaftszweig galt, ist heute ein dynamisches Umfeld, geprägt von disruptiven Entwicklungen, sich verändernden Konsumgewohnheiten und mehrfachen Krisen.
An dieser Stelle teilen wir kurze Buchempfehlungen zu unterschiedlichsten Handlungsfeldern mit euch.
Wir stellen euch Bücher vor, die wir als inspirierend, horizonterweiternd, spannend und/oder auch einfach nur lesenswert erachten und die uns – an der einen oder anderen Stelle – auch bei unserer täglichen Arbeit helfen.

„Humble Consulting“
The content of this book is very close to how we define „consultancy“ because it fundamentally reframes what it means to help others professionally, moving away from the ego-driven „expert“ model that often creates dependency and resistance toward a more humanistic, relationship-based approach that empowers clients.

„Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“
„Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ hat uns sehr nachdenklich gestimmt und ist alles andere als ein weiters Buch von einem Promi. Dieses Buch ist besonders wertvoll, weil es von einer Person im Rampenlicht stammt, die das Stigma psychischer Erkrankungen durchbricht und zeigt, dass Depressionen jeden treffen können

„Unreasonable Hospitality“
As foodies and consultants in gastronomy we always have to find at new approaches and change perspectives. This is what this book is about: It challenges the conventional business wisdom of efficiency and standardization, showing instead how genuine human connection and creative generosity can become a sustainable competitive advantage.

„KODAWARI: Japanische Exzellenz“
„Kodawari“ hat uns viel zum Nachdenken angeregt. Warum? Weil das Buch in einer Zeit der zunehmenden Oberflächlichkeit und des schnellen Profits eine alternative Philosophie des nachhaltigen Exzellenzstrebens aufzeigt, die sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen inspirierend sein kann.

„Miteinander reden“
Für uns ist diese Buchreihe trotz ihres Alters (der erste Band erschien 1981) noch immer faszinierend relevant, weil sie zeitlose psychologische Grundmuster menschlicher Kommunikation beschreiben, die sich auch durch digitale Medien und gesellschaftlichen Wandel nicht verändert haben.

„The Infinite Game“
This book is very special to us because it reflects many of our company principles. It provides a powerful framework for rethinking leadership and success, shifting focus from short-term wins to long-term sustainability and purpose-driven growth. „The infinite Game“ offers a compelling insight how leaders approach challenges, competition and organizational culture in ways that benefit […]

„Emotional Intelligence“
This book is incredibly valuable because it challenged the long-held belief that cognitive intelligence alone determines success, offering a more complete picture of human capability that includes our emotional and social competencies. It has fundamentally changed how we think about education, leadership, and personal development by showing that emotional skills can be learned and improved, […]

„A Thousand Brains“
Hawkins‘ book is so exciting because it offers a fundamentally new explanation for how intelligence actually works in the brain – suggesting that thousands of independent modeling systems work together rather than intelligence being centralized, which could revolutionize our understanding of both human cognition and consciousness.

„Why We Sleep“
For many people sleep is simply a biological necessity and if you are tired you may just get too less sleep. From Walker’s perspective sleep is so much more, therefore he puts an eyeopening spotlight on sleep as a health and well-being booster. This book really can change your perspective how you perceive sleep.

„Blink: The Power of Thinking Without Thinking“
Gladwell’s book „Blink“ is a masterpiece of putting topics like „overthinking“, „gut feeling“, „experience and expertise“, „judgement“ and „blindspots“ into perspective. Its conclusions are super impressive and shows us that decision making is not always an easy topic to deal with. We love it.

„A Brief History of Japan“
If you have a close connection with Japan as we do, this book can help you to gain a better understanding of Nihon’s culture, development, people, food and so much more. We love this book maybe also because it tries to simplify the complex and exciting history of Japan and makes it „digestible“ for the […]

„Moral Tribes“
For everyone who likes to dig a little deeper into conflict management and the underlying reasons for it this book is not only helpful but a reasonable guide. Green’s approach of a universal moral philosophy is challenging but more than valuable – especially against the background of some of the current developments.






















